Privatpraxis für Psychotherapie
M. Sc. Psych. Johanna Jurczyk
Psychologische Psychotherapeutin
Dinge gehen kaputt, und manchmal können sie wieder repariert werden, und meistens stellt man fest, dass das Leben, egal was zerstört wurde, einen Weg findet, das Leben sich neu ordnet, um den Verlust zu kompensieren, manchmal auf ganz wunderbare Weise.
"
"
Harold zu Jude in Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara, 2015 (aus dem Englischen übersetzt)

Therapieverfahren
In der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie geht es meinem Verständnis nach um weitaus mehr als nur ein kopfgeleitetes "Verstehen" im Sinne eines Wissens. Wissen heilt nicht.
Es geht darum, gemeinsam zu untersuchen, wie Sie zu dem Menschen geworden sind, der Sie heute sind - mit dem Leiden, das Sie vielleicht erstmals oder wiederholt in psychotherapeutische Behandlung führt. Es geht aber sicherlich gleichermaßen um Ihre individuellen Züge, Fähigkeiten und Wahnehmungen, die ebenso zu Ihnen gehören. Letztlich geht es um (Wieder-)Gewinnen einer befriedigenden Beziehung zu sich und zu der Welt.
Sie sind richtig bei mir, wenn Sie Interesse haben (vielleicht sogar neugierig sind), sich selbst und Ihre Art zu fühlen, zu denken und zu handeln zu entdecken - und einiges "neu anzuordnen". Dabei begleite ich Sie und wir starten dort, wo Sie aktuell stehen: Eingeengt durch Symptome, halt- und orientierungslos in Beziehungen, in Trennungen, gestrandet im Leben, zutiefst in Dysbalance nach einem schlimmen Ereignis, verunsichert über den aktuellen Lebensentwurf...
Wenn Sie sich unsicher sein sollten, ob Psychotherapie "etwas für Sie" sein könnte, haben Sie ruhig den Mut und fragen Sie ein Erstgespräch an.
Kosten
Bitte beachten Sie, dass ich eine Privatpraxis betreibe. Ich orientiere mich dabei an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).
Private Krankenversicherungen, Beihilfe und die Heilfürsorge übernehmen grundsätzlich die Kosten für Psychotherapie. Bitte erkundigen Sie vorab bei der entsprechenden Stelle, in welchem Umfang die Kosten bei Ihnen übernommen werden und welche Antragsformalitäten erforderlich sind. Bei einem Erstgespräch kläre ich Sie umfassend über die Kostenstruktur auf.
Wenn Sie als Selbstzahler*in in meine Praxis kommen, übernehmen Sie die Kosten selbst, Ihre Krankenkasse erhält damit keine Information über eine laufende Therapie.
Wenn Sie als Versicherte*r in der Gesetzlichen Krankenversicherung zu mir kommen, geht dies nur über das sogenannte Kostenerstattungsverfahren. Dieses regelt, dass Ihre Krankenkasse die Behandlung übernehmen muss, falls eine "unaufschiebbare Leistung" nicht "rechtzeitig" erbracht werden kann. Beachten Sie aber, dass dieser Weg kein Garant dafür ist, dass die Krankenkasse die Behandlung bei mir übernehmen würde. Informieren Sie sich vorab zum Verfahren und dokumentieren Sie entsprechend. Gerne unterstütze ich Sie im Verfahren.
Über mich

Ausbildung
Studium der Psychologie, Abschluss M. Sc. Psych.
Ausbildung am ZAP Bad Salzuflen, Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Aktuell Weiterbildung analytische Psychotherapie
Erfahrung
Neben einem kürzeren Ausflug in die Forschung habe ich in verschiedenen (klinischen) Settings gearbeitet, sowohl in der Rehabilitation als auch in (psychosomatisch-) psychotherapeutischen Kliniken auf Station bzw. tages-klinisch und in der ambulanten Behandlung.
Kontakt
Wenn Sie mir eine Anfrage stellen wollen, nutzen Sie gern das Kontktformular.
Sie können mich telefonisch erreichen bzw. mir eine Nachricht unter Angabe Ihrer Kontaktdaten auf den Anrufbeantworter sprechen.
Alterntiv können Sie mir auch eine
E-Mail schreiben.
Telefonnummer
+49 157 83507919
Adresse
Peter-Janssen-Str. 11a
40237 Düsseldorf
Durch die Nutzung dieses Formulares stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.